Klubmeister 2016: Dr. Eckhart KUGLIN mit "Schätze der Drau"
Bei der am 1.2. abgehaltenen Klubmeisterschaft waren 6 Filme am Start.
Hier geht es zur Ergebnisliste der KM 2016.
Villach gewinnt die Klubwertung im Verbandswettbewerb 2014/15!
Mit den Beiträgen von Christina RAUCH (Passion) und Andreas BITZAN/Alexander
LEITNER ((K)night Times) sichern sich unsere YCC-Filmer den 1. Platz vor Leibnitz
und FVC Steiermark.
Passion wurde in der Einzelwertung von den zahlreichen Juroren in den Klubs zum
drittbesten Film (1,51 - Silber) des Bewerbes gekürt. Gratulation!
EILMELDUNG: Toller Erfolg für unsere Filmautoren bei der Goldenen Diana 2015
Im Rahmen des Internationalen Filmfestivals der Goldenen Diana am Klopeiner See von 23.-28.08.2015 in St. Kanzian am Klopeiner See, konnten zwei Filme unserer Klubfreunde tolle Erfolge erzielen:
Gerald Tiefling und Dr. Andrea Jäger erhielten für ihren Spielfilm "Beinah zu spät" die Silberne Diana und den Sonderpreis für einen Film über ein wichtiges Thema.
Bernhard Madritsch erzielt mit seinem Spielfilm "Familienfressen" ebenfalls eine "Silberne Diana" und den Sonderpreis für den besten Kärntner Film des Bewerbes.
Wir gratulieren unseren erfolgreichen Klubmitgliedern von ganzem Herzen. Weiterhin GUT LICHT und viel Erfolg.
Die letzten Meter bis zum Start!
HIER gibt es schon mal vorab die Festschrift. Die Ausgabe "zum Anfassen" gibt es bei der Staatsmeisterschaft vom 13.-16.05.2015 in Villach.
Wir sehen uns in Villach!
Ausg'lost is!
Im Rahmen des Klubabends vom 20.04.2015 fand die öffentliche Auslosung der Vorführreihenfolge aller, für die Staatsmeisterschaft 2015 qualifizierten Filme statt.
HIER kommt ihr direkt zum Ergebnis der Auslosung. Weitere Infos zur Staatsmeisterschaft 2015 in Villach findet Ihr auf unserer Infoseite STM 2015.
Wir sehen uns in Villach von 13. bis 16.05.2015 bei der Staatsmeisterschaft des nichtkommerziellen Films.
Einladung zur Staatsmeisterschaft 2015 in Villach
Die offizielle Einladung zur Staatsmeisterschaft 2015 in Villach ist online. Wir freuen uns auf euch!
Einladung_STM2015_150412 (Format pdf)
"Frühstück am Bauernhof" - Drehtermin für unser zweites Minutencup-Projekt 2015
Um ein Frühstück auf dem Bauernhof geht es im neuesten Minutencupfilm des Film- und Videoklubs Villach. Gedreht wurde am 31. März 2015 am Stiegerhof.
Das Filmteam:
oben: Regina Kenzian (weibliche Hauptdarstellerin); von links nach rechts: Herbert Hohensasser (Drehbuch u. Kamera), Karl Tscharnuter (Ton), Bernhard Mairitsch (Regie), Georg Kenzian (männlicher Hauptdarsteller), Walter Mitterberger (Licht), Raimund Possegger (Making-Of-Kamera), Ernst Thurner (Regieassistent, Fotograf, nicht im Bild)
Über den Inhalt und Titel wird nichts verraten. Nur die Länge: unter einer Minute.
Die Sonne war uns wohlgesinnt, aber der Film hätte auch „Vom Winde verweht“ heißen können.
3-fach GOLD bei der Landesmeisterschaft 2015
Die Landesmeisterschaft 2015 ging am Samstag, den 28.02.2015 mit einem bisher noch nie dagewesenen Erfolg für unsere Klubmitglieder zu Ende.
3 mal GOLD, 3 mal SILBER und 1 mal BRONZE, dazu noch DREI SONDERPREISE. Damit ergab die Landesmeisterschaft 2015 das beste Ergebnis für unsere Klubmitglieder seit vielen Jahren, wenn nicht überhaupt.
Weitere Infos findet Ihr in der Rubrik Unsere Erfolge.
Die glücklichen Gold- und Silber-PreisträgerInnen unseres Klubs:
Die glücklichen Bronze-Preisträger:
Endergebnis der Klubmeisterschaft 2015
Die Klubmeisterschaft 2015 des FVK Villach ist Geschichte. Das Publikum sah einen spannenden Querschnitt des Schaffens unserer Klubmitglieder im vergangenen Jahr.
Besonders erfreulich war dieses Mal die hohe Anzahl an Spielfilmen - gleich fünf Stück (!) und erstmals auch drei Fotofilme. Unser Neumitglied Berhard Mairitsch (unserem Klub beigetreten und am selben Tag schon Klubmeister - auch ein Rekord!) konnte die Jury mit seiner bissigen Satire "Familienfressen" auf Anhieb überzeugen und wurde einstimming sowie ohne Gegenvorschlag zum Klubmeister 2015 gewählt. Dazu gab es auch gleich den Sonderpreis für eine bemerkenswerte Kamera.
Wolfgang Hinteregger beeindruckte mit seinem Fotofilm "Petra, Totenstadt der Nabatäer" nicht nur die Jury (Gold und Sonderpreis für eine bemerkenswerte akustische Gestaltung), sondern zog auch das Publikum in seinen Bann. Die dreiköpfige Jury war beindruckt von insgesamt sehr hohen Niveau der Filmbeiträge. Unter Vorsitz von ORF-Regielegende Ing. Gerdi Obersteiner jurierten Richard Wagner - geprüfter VÖFA-Juror aus Klagenfurt und Gerhard Fillei - Filmregisseur aus Villach.
Das Bewertungsblatt mit den Detailergebnissen steht HIER im Format PDF zum Download bereit.
Danke für eure Treue - GUT LICHT für das Neue Jahr!
Liebe Klubmitglieder und Freunde unseres Vereines!
2014 war für unsere Mitglieder ein sehr erfolgreiches Jahr. Neben dem Landesmeistertitel konnten unsere Mitglieder auch auch zahlreiche weitere Preise (u.a. mehrfach Gold und Sonderpreise, wir haben berichtet) in Empfang nehmen. Hier haben sich unsere Jugendfilmer der Youth Carinthia Cinematic besonders hervorgetan. Wir gratulieren!
2015 wartet mit neuen Herausforderungen auf uns. Erstmals seit 34 (!) Jahren findet wieder die Staatsmeisterschaft der nichtkommerziellen Film-Autoren in Villach statt. Vom 13.-17.05.2015 treffen sich Film-Autoren aus ganz Österreich und Südtirol in Villach zum freundschaftlichen Wettstreit. Wir sind schon seit Wochen bei der Vorbereitung dieses Großereignisses in der nichtkommerziellen Filmszene Kärntens.
Danke für die, oftmals schon Jahrzehnte währende Treue zu unserem Verein. Ohne euch gebe es uns nicht. Ihr seid der Film- und Videoklub Villach.
Lasst es euch gut gehen, genießt den Jahreswechsel und feiert ausgiebig. Bleibt kreativ und aktiv im Filmgeschehen. Genießt unser schönes und erfüllendes Hobby, das bei vielen von euch ohnehin schon zur Berufung geworden ist.
Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen hier auf unserer Website und "im realen Leben", spätestens bei der Staatsmeisterschaft von 13.-17. Mai 2015 im Volkshaus Landskron in 9523 Villach-Landskron.
Euer Andreas Rauch
im Namen des Vorstandes des Film- und Videoklubs Villach
Toller Erfolg bei den 5. Walser Filmtagen: GOLD, SILBER und 2 Sonderpreise
Die 5. Walser Filmtage, ein internationaler Wettbewerb für nichtkommerzielle Filme, geht mit einem sensationellen Erfolg für unserer erst 18-jähriges Klubmitglied Christina Rauch zu Ende.
Christina Rauch erzielt mit Ihren Spielfilmen
"Passion" (Spielfilm 2014, 11 Min.): GOLD und den "Sonderpreis für eine bemerkenswerte Darstellerin", sowie den "Hauptpreis für einen bewerkenswerten österreichischen Film"
"Wo bist du?" (Spielfilm 2013, 3 Min.): SILBER
Ein weiterer Erfolg eines Mitglieds unserer Jugendfilmgruppe "Youth Carinthia Cinematic"!
Bist du zwischen 12-25 Jahren und von Filmen fasziniert? Möchtest du mit deinen eigenen Filmen das Publikum begeistern? Willst du was bewegen? Oder bist du bereits begeisterter Filmemacher und willst noch mehr daraus machen?
Dann bist du bei uns genau richtig! Komm in die Youth Carinthia Cinematic und werde Teil einer jungen Kärntner Filmcommunity! Melde dich beim Leiter der Filmgruppe Andreas Rauch über das Kontaktformular auf unserer Website (https://www.fvk.at/?page_id=665) oder besuche uns auf Facebook unter www.facebook.com/youthcarinthiacinematic.
Wir freuen uns auf dich!
"Im Schatten des Lichts" bei der langen Nacht der Museen am 4.10.2014 in Villach
Erstmals in der doch schon 53-jährigen Geschichte unsers Klubs, gestalten zwei junge Mitglieder eine eigenes Video- und Ausstellungsprojekt im Rahmen der "Langen der Nacht der Museen" am Samstag, 04. Oktober 2014 im Atelier Ute Gebhard, Lederergasse 6/1. Stock, 9500 Villach (Kontakttel. +43 688 8683744).
Seit Anfang 2009 betreibt die Villacher Künstlerin Ute Gebhard ein Atelier in der Lederergasse. Begeistert vom Altbau mit gotischem Kreuzgewölbe und einer jahrhundertealten Blindtreppe zeigt Sie neue Kunst im alten Gemäuer.
Unter dem Titel "Im Schatten des Lichts" präsentieren Christina Rauch und Corinna Scharfegger (zwei Mitglieder unserer Jugendfilmgruppe "Youth Carinthia Cinematic") ihr Video- und Ausstellungsprojekt von 18:00-01:00 Uhr dem interessierten Publikum. Dabei stehen die jungen Künstlerinnen gerne für ein ausführliches Künstlergespräch zur Verfügung.
Christina Rauch und Corinna Scharfegger sind Schülerinnen der Abschlussklasse des Zweiges Künstlerische Gestaltung des CHS Villach (Centrum Human Beruflicher Schulen). Sie zeigen verschiedene Filme und Bilder, denen allen das Thema Licht und Schatten, also Schwarz und Weiß, zugrunde liegt. Zitat der beiden begabten Jungkünstlerinnen: „Unser Projekt behandelt die Licht- und Schattenseiten des Lebens. Wir gehen dabei auf körperliche und seelische Schäden des menschlichen Körpers ein und wollen damit die Menschen berühren und ihnen neue Horizonte zu diesem Thema eröffnen.“
Zu sehen ist im Rahmen der Ausstellung u.a. auch der bereits mehrfach international preisgekrönte Kurzfilm "Wo bist du?" von Christina Rauch. Für die Präsentation des Filmes haben sich die Künstlerinnen eine besondere Location im Atelier von Ute Gebhard reserviert. Lasst euch überraschen.
Allgemeine Infos zur langen Nacht der Museen und einen umfassenden Katalog findet ihr auf der Website des ORF unter http://langenacht.orf.at/kaernten/info/
Hollywood ruft: Casting für Spielfilm
Christina Rauch (international erfolgreiches Mitglied unserer Jugendfilmgruppe "Youth Carinthia Cinematic") sucht für Ihr neues Spielfilmprojekt noch Schauspieler. Gemeinsam mit Freundin Corinna Scharfegger bereitet Christina derzeit die Dreharbeiten für ihren ca. 20-minütigen Spielfilm "Jonas" vor. Hier die Details:
WE WANT YOU!
Casting für einen Kurz-Spielfilm in Villach!
Wo:
Volkshaus Landskron
Volkshausstraße 8
9523 Villach-Landskron
Wann:
Sonntag 07.09.2014, 8 Uhr – 14 Uhr
KEINE Voranmeldung erforderlich!
Unser Projekt:
Im ca. 20-minütigen No-Budget Kurzfilm „Jonas“ betrachten wir die unterschiedliche Aufarbeitung seelischer und psychischer Schmerzen in einer Familie, nach einem tragischen Unfall. Der Drehbeginn ist bereits für Herbst 2014 geplant!
Wir suchen:
• einen Mann im Alter von ca. 35 - 45 Jahren
• eine Frau im Alter von ca. 35 - 45 Jahren
• einen Jungen im Alter von ca. 10 - 15 Jahren
• ein Mädchen im Alter von ca. 10 - 15 Jahren
Bei Unklarheiten kontaktiert uns bitte per E-Mail crauch7@gmail.com
Laufende Infos zum Filmprojekt findet Ihr auch auf unserer Facebook-Seite:
www.facebook.com/JonasNoBudgetFilmproduktion
Es freuen sich auf Euer Kommen!
Christina Rauch und Corinna Scharfegger
SILBER, Doppel-BRONZE und zwei Sonderpreise beim 26. Int. Filmfestival am Klopeinersee
Toller Erfolg für unsere jungen Filmemacherinnen und Filmemacher beim 26. Internationalen Filmfestival der Goldenen Diana am Klopeiner See.
SILBER und 2 x BRONZE, dazu zwei SONDERPREISE ist die erfreuliche "Ausbeute" für unsere jungen Filmemacherinnen und Filmemacher der “Youth carinthia cinematic”, der Jugendfilmgruppe unseres Vereines.
Hier das tolle Ergebnis im Detail:
Filmtitel | Autor(in) | Preis | Sonderpreise |
Passion | Christina Rauch | SILBER | Sonderpreis für den besten Kärntner Autor eines Filmes |
(K)night Times | Andreas Bitzan und Alexander Leitner | BRONZE | |
The Spirit of Thought | Theresa Lamberger | BRONZE | Sonderpreis für einen bewerkenswerten Jeunesse-Film |
“Unsere Mädels” Christina Rauch und Theresa Lamberger bei der Schlussveranstaltung anlässlich des 26. Int. Filmfestivals am Klopeiner See.
Unsere erfolgreichen Filmerinnen Theresa Lamberger und Christina Rauch (von links)
“Unsere Jungs” Andreas Bitzan und Alexander Leitner waren leider nicht bei der Schlussveranstaltung anwesend und fehlen daher am Foto.
Villach führt ! Doppelgold und Bronze für unsere JungfilmerInnen
Sensationeller Erfolg für unsere jungen Filmemacherinnen und Filmemacher bei der Staatsmeisterschaft 2014 in Fieberbrunn.
Erstmals (!) in der 63-jährigen Geschichte unseres Klubs können unsere Mitglieder gleich 2 x GOLD und 1 x BRONZE für sich verbuchen. Doppelgold dürfte auch in anderen österreichischen Klubs wohl eher die Ausnahme sein.
Neben diesen tollen Hauptpreisen, gehen auch noch einige Sonderpreise an die "Youth carinthia cinematic", die Jugendfilmgruppe unseres Vereines.
Hier das beeindruckende Ergebnis im Detail:
Filmtitel | Autor(in) | Preis | Sonderpreise |
Passion | Christina Rauch | GOLD | 1. Platz Jeunesse, Sonderpreis Lebenszeichen Film (*) |
(K)night Times | Andreas Bitzan und Alexander Leitner | GOLD | 2. Platz Jeunesse |
The Spirit of Thought | Theresa Lamberger | BRONZE |
(*) Der Filmklub Fieberbrunn hat (als Ausrichter der Staatsmeisterschaft) die Veranstaltung unter ein Motto gestellt und dafür auch einen Sonderpreis kreiert: "Lebenszeichen Film". Dieser Sonderpreis wird für ein sichtbares und spürbares filmisches Lebenszeichen vorrangig an jugendliche Filmer vergeben. "Lebenszeichen Film" soll die Gabe, mit Akzenten und neuen Ideen eine Perspektive aufzuzeigen, wohin sich der junge Film entwickeln kann, hervorheben.
"Unsere Mädels" Christina Rauch und Theresa Lamberger am Festabend zur 50-Jahrfeier des VÖFA anlässlich der Staatsmeisterschaft 2014, vor der österreichischen Flagge. Ein würdevoller Hintergrund für diesen Erfolg.
"Unsere Jungs" Andreas Bitzan und Alexander Leitner sind zum Zeitpunkt der Staatsmeisterschaft in Deutschland beim Brickfilm-Festival "Steinerei 2014". Daher leider nicht am Siegerfoto vertreten.
Unsere "goldig strahlende Christina" mit den anwesenden drittplazierten Preisträgerinnen der Kategorie Jeunesse vom Filmklub Fieberbrunn. Die Zweitplazierten Andreas Bitzan und Alexander Leitner waren zeitgleich in Deutschland und sind daher nicht am Foto dabei.

Obmann Gerhard Hengl vom Filmklub Fieberbrunn und die anwesenden Jeunessepreisträgerinnen Christina Rauch, Sophie Brunner und Martha Schweiger (von links)
Von Mittwoch, 28.05. bis Freitag, 30.05.2014 wurden im Festsaal der Marktgemeinde Fieberbrunn insgesamt 57 Filme dem interessierten Publikum präsentiert und von der 5-köpfigen Jury ausführlich diskutiert. Der Film mit der Vorführnummer 1 lief außer Konkurrenz und wurde nicht besprochen.
Die fachkundige Jury:
Dr. Uros Zavodnik (Ravne, Slowenien), Angelika Allin (Wiesbaden, Deutschland), Dr. Georg Schörner (Wien, Juryleiter), Dr. Paul Stepanek (Wien), Ernst Thurner (Villach)
Ersatzjurorin: Christa Altinger-Wolfrum / Jurysekretär: Gerhard Hengl / Technischer Delegierter: Alfred Oberkofler
Am Freitag, 30.05.2014 fand am Nachmittag die Juryschlussbesprechung und Bewertung aller Filme statt.
Am Samstag, 31.05.2014 ging am Vormittag die feierliche Schlussveranstaltung mit Preisverleihung über die Bühne. Die Veranstaltung war gut besucht.
Hier noch die Detailergebnisse zu allen teilnehmenden Filmen, im Rahmen der Staatsmeisterschaft 2014 in Fieberbrunn:
Der Film- und Videoklub Villach gratuliert seinen erfolgreichen jungen Filmautorinnen und -autoren ganz herzlich und wünscht viel Erfolg für neue Filmprojekte.
Landesmeisterin hat den Dreh raus
Die Kleine Zeitung berichtet in ihrer Ausgabe vom 9. April 2014 im Villacher Lokalteil ausführlich von unserem "Goldmädel" Christina Rauch.
In wenigen Wochen, am 28. Mai 2014 startet die Staatsmeisterschaft des nichtkommerziellen Films in Fieberbrunn in Tirol.
Dank dem einfallsreichen Brickfilmteam Andreas Bitzan / Alexander Leitner und dem Zeichentalent Theresa Lamberger hat unser Klub noch zwei weitere Filme von Mitgliedern unserer Jugendfilmgruppe YCC "Youth Carinthia Cinematic" am Start in Fieberbrunn.
Wir drücken unseren jungen Filmtalenten schon jetzt ganz fest die Daumen. Wir sehen uns in Fieberbrunn!
Wir sind Landesmeister!
Sensationeller Erfolg für unsere Klubmitglieder Christina Rauch, Andreas Bitzan, Alexander Leitner, Theresa Lamberger, Ernst Thurner, Helmut Tschabuschnig und Franz Eberhard bei der diesjährigen Landesmeisterschaft des nichtkommerziellen Films im ORF-Theater in Klagenfurt am Wörthersee. Mit 6 Filmen im Bewerb gab es 1 x GOLD, 2 x SILBER, 2 x BRONZE und 1 x DIPLOM in der Wertung.
Mit Ihrem Spielfilm "Passion" überzeugte unsere 18-jährige Jungfilmerin Christina Rauch die Jury auf Anhieb. GOLD und der LANDESMEISTERTITEL sind der verdiente Erfolg für Ihre Arbeit.
Unsere Jungfilmer Andreas Bitzan und Alexander Leitner erzielten SILBER mit ihrem Brick-Animationsfilm "(K)night Times". Jungfilmerin Theresa Lamberger erhielt SILBER für ihren Film "The Spirit of Thought", einem von Hand animierten Film, bestehend aus zahlreichen Einzelzeichnungen.
Die glücklichen Gewinner (von links): Alexander Leitner, Christina Rauch, Andreas Bitzan
Ernst Thurner und Helmut Tschabuschnig verfehlten leider knapp eine Silbermedaille und erzielten BRONZE für ihre Dokumentation "2 für 1000". Franz Eberhard kann mit "Via Italiana", einer spannenden Bergbesteigung, BRONZE für sich verbuchen.
Insgesamt überraschte das hohe Niveau der eingereichten 30 Filme. 9 Filme werden die Region Kärnten bei der diesjährigen Staatsmeisterschaft in Fieberbrunn vertreten.
And the Klubmeister goes to...
Die Klubmeisterschaft 2014 des FVK Villach ist Geschichte. Das Publikum sah einen spannenden Querschnitt des Schaffens unserer Klubmitglieder im vergangenen Jahr. Besonders erfreulich war dieses Mal die hohe Zahl an Jeunesse Beiträgen - gleich vier Stück. Unser Jeunesse-Neumitglied Theresa Lamberger konnte die Jury am meisten überzeugen und wurde einstimming sowie ohne Gegenvorschlag zum Klubmeister gewählt. Hier zum Download das Bewertungsblatt mit den Detailergebnissen (PDF-Format).