Gold für Jaqueline Rauter im Verbandswettbewerb!
Die Juroren (=die Mitglieder der Klubs) vergaben beim letzten
Verbandswettbwerb viermal Gold, eines davon an Jaquelines "D wie Dostojewsi".
Dieser Film landete mit der Durchschnittsnote 1,26 hinter Heinz-Werner Breiters
"The Last Garden" (1,19) an zweiter Stelle.
Herzliche Gratulation beiden Autoren!
Mit nur zwei Filmen liegt Jaqueline Rauter in der NFN-Filmerrangliste
in der Region 5 auf Platz 2 und in ganz Österreich bereits auf Platz 9.
(siehe Menüpunkt NFN, aktualisiert gestern)
Großartiger Erfolg von Jaqueline Rauter beim Festival der österr. Filmautoren
Beim gestrigen Filmfestival in Fieberbrunn wurden erstmals statt Gold-, Silber- und Bronzemedaillen
VÖFA-Filmpreise für 10 versch. Kategorien vergeben. Davon konnte Jaqueline Rauter mit ihrem Film
"Nicht mein Himmel" 2 für sich gewinnen, nämlich Regie und Dokumentation.
Für die Kategorie "Akustische Gestaltung" war sie unter den nominierten Filmen.
Auffallend ein hoher Anteil an Jeunesse-Filmen (15 von 57), eine sehr gute
Jury mit neuer Einbindung der Autoren in die Jurydiskussion und zahlreiche Gäste.
Im Minutencup gelang Villach die Revanche an dem Völkermarkter Landessieger "Dumm gelaufen" mit 41 zu
71 Stimmen für "So ein Pech". In der Endabrechnung gab es für diesen Film den 3. Platz, ausgeschieden
gegen den späteren Sieger "Kutschenfahrt" von Dieter Leitner und Team.
Mehr morgen beim Klubabend!
Wir haben gefeiert!
Am Montag, dem 25. 3. haben wir die LM 2019 in
Völkermarkt noch einmal an uns vorüberziehen
lassen. Organisation, Jury, Besuch und auch
einige sehenswerte Filme waren ein Thema.
Und natürlich ein Gläschen Sekt auf unsere
Landesmeisterin Jaqueline Rauter!
Als Gäste konnten wir Regionalleiter Richard
Wagner mit Gattin Claudia begrüßen.
Fotos: Wolfgang Hinteregger
LANDESMEISTERTITEL VERTEIDIGT!
Bei der LM in Völkermarkt konnte Jaqueline Rauter ihren
Titel aus dem Vorjahr erfolgreich
verteidigen. Sie erhielt von der Jury
für ihren Film "Nicht mein Himmel" als einzige Autorin Gold, sowie die Sonderpreise
für Drehbuch und Kamera. Zur Landesmeisterin wurde sie einstimmig gewählt.
Aber das ist nicht alles:
Christina Rauch erreichte mit "Mama" Silber und die Sonderpreise für die
weiblilche Darstellerin sowie akustische Gestaltung.
Unsere Legobrickfilmer Alexander Leitner und Andreas Bitzan erzielten mit
"Mord in der Manege" ebenfalls Silber und den Sonderpreis für eine bemerkenswerte Idee.
Die YCC-Produktion "Kürbiscremesuppe" wurde mit Silber honoriert. Alle diese vier Filme gehen zur STM nach
Fieberbrunn (29.5. bis 1.6.2019)
Unsere beiden Minutencupfilme scheiterten leider schon in der ersten Runde gegen die beiden
Völkermarkter Finalisten. Sieger wurde "Dumm gelaufen".
Fotos: Wolfgang Hinteregger, Bericht Ernst Thurner
Siegerehrung zur Klubmeisterschaft 2019
Am Montag wurde die Crew der "Kürbiscremesuppe" für ihren erfolgreichen Film geehrt:
Letztendlich gehen jetzt folgende Villacher Filme zur Landesmeisterschaft nach Völkermarkt:
"Kürbiscremesuppe" von YCC
"Mord in der Manege" und "Roll" von A.Leitner und A.Bitzan
"Mama" von Christina Rauch
"Cornet Rilke" und "Glück" von Friedrich Pichler und
"Nicht mein Himmel" von Jaqueline Rauter.
Beim Minutencup starten: "Datenschutz" und "So ein Pech!"
Ich hoffe am 23. und 24. März auf kräftige Unterstützung der Villacher
Filmfreunde, besonders beim Minutencup, der ein schweres Auswärtsmatch
wird!
Ernst Thurner, Webmaster
"Kürbiscremesuppe" ist KLUBMEISTER 2019!
Unsere Jugendgruppe YCC erreichte mit ihrer Gemeinschaftsproduktion bei der
Klubmeisterschaft Gold und wurde mit ihrem Kurzkrimi mit 2:1 Stimmen zum
Klubmeister 2019 gekürt. Zusätzlich gab es noch den Sonderpreis für eine
bemerkenswerte Darstellerleistung von Wilma Fillei.
Eine weitere "Goldene" erhielt der Legobrickfilm "Mord in der Manege" von
Alexander Leitner und Andreas Bitzan.
Silber und den Sonderpreis für eine bem. Idee für den Film "Roll" ging
ebenfalls an die Brickfilmer.
Herzliche Gratulation!!
Hier die Ergebnisliste im Detail:
Minutencupdreh abgeschlossen!
Heute (19.01.2019) hat das bewährte Minutenfilmteam
vom Vorjahr die Basis für eine eventuelle Titelver-
teidigung gelegt:
Es wurden vorsichtshalber gleich zwei Filme gedreht.
Einer in der Ordi von Dr. Ehrenfried, der zweite in
"Nowis Huab'n", wo es dann zur Stärkung gebratene
Ripperln und Knoblauch mit Krautsalat gab.
Mit dabei waren auch vier "Weissensteiner" als Dar-
steller.
Präsentation der Filme am 4. Februar beim Klubabend.
Die "KÜRBISCREMESUPPE" hat uns sehr gut geschmeckt!
An die 200 Besucher erlebten im großen Saal des Stadtkinos Villach eine abwechslungsreiche
Präsentation unserer Jugendfilmgruppe YCC.
Altes Erfolgreiches und Neues (von den Brickfilmern) sowie als Höhepunkt des Abends die
Kürbiscremesuppe ergaben insgesamt einen sehenswerten Filmabend.
Alexander Leitner und Julia Lenart führten als Moderatoren durch den Abend. Aufschlussreich
waren die Gespräche mit den Crewmitgliedern.
Zum abschließenden Sektempfang wurden Brötchen, Kuchen und natürlich Kürbiscremesuppe
kredenzt. Unter den "Filmexperten" aus ganz Kärnten - von Völkermarkt bis Spittal -
wurde noch intensiv diskutiert - bis zur Sperrstunde um 23 Uhr.
Ein Dankeschön gilt den zahlreichen Besuchern und der Stadt Villach, die den Abend
finanziell unterstützt.
Fotos: Bernhard Mairitsch
Am 7. Dezember geht es ohne "KÜRBISCREMESUPPE" nicht!!
Ihr seid alle eingeladen zum Filmabend unserer Jugendgruppe YCC im Stadtkino Villach um 20:15 Uhr.
Es erwartet euch die Premiere der "Kürbiscremesuppe" und weitere erfolgreiche Filme unserer Jung-
filmer aus den letzten Jahren.
Eintritt frei!
Wieder österr. Sieg beim UNICA-Minutencup. "Der Wunderheiler" erreicht den 3. Platz!
Der Minutencup scheint das Metier der Österreicher zu sein: Dieter Leitner und Team (Film- und Videoklub Steiermark) siegen dieses Mal in
Blansko mit ihrem Film "Dry West". Unser "Wunderheiler" scheitert im Semifinale eben an diesem Film und wird Dritter. Das hat es wahr-
scheinlich noch nie gegeben: Zwei Siege (Viktor Kaluza 2017) hintereinander und einmal Erster und Dritter.
Im Bild Susanne Dusek und Dieter Leitner vom Siegerteam.
Im Hauptbewerb gibt es für die Österreicher nicht viel zu holen: Eine einzige Bronzene für den Lego-Film "Lego, Feuer und Wasser" von
Thomas Speckhofer. Jaqueline Rauter erreicht mit "D wie Dosteojewski" immerhin ein Ehrendiplom, d.h., der Film kommt in die Endbesprechung,
scheitert aber um eine Stimme an Bronze. Die Jury ist streng - es gibt nur zweimal Gold und zweimal Silber!!
Erfolgreiche Staatsmeisterschaft in Graz! Silber und Minutencupsieg! Zwei Villacher Filme gehen zur UNICA!
Bei der STM in Graz erreichte der LM-Film von Jaqueline RAUTER Silber und eine UNICA-
Nominierung. Bei 49 bewerteten Filmen vergab die Jury 5x Gold, 16x Silber, 23x Bronze und
5x Diplom. Es war eine perfektes Filmfestival, bei dem auch Andreas RAUCH als Juror mitwirkte.
Unser "Wunderheiler" konnte sich in einem 16-Raster sehr gut in Szene setzen, erntete bei
jedem der vier Durchgänge Lacher und Applaus. Im Finale gab es gegen den Film des Veranstalter-
klubs einen klaren Sieg. Das UNICA-Auswahlkomitee nominierte auch den "Wunderheiler" für den
UNICA-Minutencup. Jetzt heißt es: "Untertitel in Englisch"!
Mehr über die STM und vier erfolgreiche Filmbeispiele gibt es morgen beim Klubabend!
Jaqueline Rauter und Obmann Ernst Thurner mit den Siegestrophäen:
Double für den Film- u. Videoklub Villach beim Filmfestival in Spittal!
Jaqueline Rauter wird mit "D wie Dostojewski" zur Landesmeisterin gekürt und
unser Klubfilm "Der Wunderheiler" wird Minutencupsieger!
Details: Es gibt 3 mit "einheitlich Gold" bewertete Filme: "Der ewige Kampf" von Heinz-Werner Breiter
(wunderschöne Naturdoku über das Po-Delta), "Ivans Klangbild" von Franz Wieser (Künstlerportrait) und
der Film von Jaqueline. Bei der Abstimmung um den Landesmeistertitel gewinnt "D wie Dostojewski" mit 4:1
gegen "Der ewige Kampf". Zusätzlich wird sie noch mit dem SP für eine bemerkenswerte akustische
Gestaltung belohnt.
Hier das Teamfoto mit Kameramann Peter Joham (li) und Hauptdarsteller Gerhard Leeb (re)
Das zweite Mal nach 2003 (LM "Donde estàs" von Andreas Rauch und MC "Apfelkerne" von Karl Tscharnuter)
gelingt unserem Klub zusätzlich zum Landesmeistertitel auch noch der Minutencupsieg mit unserem Klubfilm
"Der Wunderheiler". Das Votum des Publikums ist so eindeutig, dass eine Zählung gar
nicht notwendig ist.
Unser Minutencupteam, welches das beim Klubabend erarbeitete Drehbuch erfolgreich umsetzte:
Am Montag wollen wir dieses Ereignis beim Klubabend ordentlich feiern!
Weiter Infos auf "Erfolge/2018"
Minutencupfilm abgedreht!
Unser Minutencupfilm "Der Wunderheiler" wurde heute abgedreht. In rekordverdächtigen 120 Minuten!
Team: Karl TSCHARNUTER (Licht), Alexander KRAINER (Patient), Erich WASSERTHEURER (Wunderheiler),
Raimund POSSEGGER (Kamera), Ernst THURNER (Regie), Walter MITTERBERGER (Gruppenfoto und Sonstiges)
Der Minutencup findet am 24. 3. im Rahmen der Schlussgala der LM 2018 in Spittal/Drau statt.
Siegerehrung zur Klubmeisterschaft 2018:
Unsere neue Klubmeisterin Jaqueline RAUTER - beim
Halten der reichlichen Dekoration unterstützt von Haupt-
darsteller Gerhard LEEB.
Bei der LM in Spittal am 23. und 24. März treten folgende
Filme unseres Klubs an:
D wie Dostojewski, Service total, Ein Hauch von Gold und
Der Weg in die Stille.
Weiters nimmt voraussichtlich der Minutencupfilm
"Der Wunderheiler" am Cup teil.
Jaqueline RAUTER Klubmeisterin 2018!
Mit ihrem (beinahe-)Stummfilm zum Asylthema konnte unser neues Klubmitglied die Jury überzeugen
und erhielt nicht nur Gold, sondern auch den Titel "Klubmeisterin 2018". Untermauert wird die
Qualität des Films zusätzlich mit 3 Sonderpreisen: Idee, Kamera und akustische Gestaltung.
Herzliche Gratulation!
Weitere Infos zur Klubmeisterschaft unter "Erfolge 2018"
STM 2017: Riesenerfolg für Christina Rauch!
Einen ähnlichen Erfolg wie bei der STM 2015 konnte Christina RAUCH am vergangenen
Wochenende bei der STM 2017 in Kufstein mit ihrem Film "Jonas" feiern:
Goldmedaille
Sonderpreis für bemerkenswerte Regie
Jeunesse 1. Platz
UNICA-Nominierung
Wir gratulieren herzlich zu diesem wirklich großartigen Erfolg!
Erfreuliches Abschneiden bei der LM 2017
Mit vier Filmen war unser Klub in Klagenfurt bei der heurigen Landesmeisterschaft
am 31.3. und 1.4. vertreten.
Wieder erfolgreich waren die YCC-Jungfilmer:
"Endangered" von Andreas Bitzan u. Alexander Leitner: Silber, Jeunesse 1. Platz und
Sonderpreis für eine bemerkenswerte Idee.
"Jonas" von Christina Rauch: Silber
Beide Filme qualifizierten sich für die STM in Kufstein!
Weiters erreichte unser Familien-Duo Eckhart und Cordula Kuglin mit
"Magische Orte" und Karl Tscharnuter mit "Weissensteiner Fischzucht" Bronze.
Landesmeister 2017 wurde in Abwesenheit Heinz-Werner Breiter vom CCC
(Carinthian Cineastic Club) Klagenfurt mit dem Reisebericht
"Chukotka - das vergessene Land", übrigens die einzige Goldene im Bewerb.
Unser Minutencupfilm "Sie!" unterlag im Semifinale dem späteren Sieger aus Völker-
markt "Spracherkennung" und wurde Dritter.
Foto unserer Preisträger:
Dr. Eckhart und Cordula KUGLIN Klubmeister 2017
Nach 2012 und 2016 erreicht Dr. Eckhart Kuglin mit seinem Film "Magische Orte"
den dritten Klubmeistertitel. Zusammen mit seiner Gattin Cordula (Foto) gelingt
ihm eine interessante Dokumentation über einen magischen Ort in Süddeutschland.
Der Film beeindruckt unter anderem durch eine ausgezeichnete Kameraarbeit und die
Gestaltung von animierten Szenen. Zur Ergebnisliste.