News Übersicht

Jaqueline Rauters 3. Streich: Landesmeisterin 2023

Jaquelines Film "ARMENIA" wurde von der Jury bei der LM in Kufstein 5mal mit Gold bewertet!
Dazu kommt noch der VÖFA-Sonderpreis "für eine filmische Geschichte" und der einstimmige Titel
"Landesmeisterin 2023", nach 2018 und 2019 der dritte Titel!
Ein weiterer Grund zum Feiern war aber auch ihre Promotion zur Doktorin der Philosophie.
Wir gratulieren herzlich!!
Walter MITTERBERGER erreichte mit seiner Steinhaus-Dokumentation "Das Ungetüm" eine Bronze-
medaille (2x2, 3x3).
Raimund POSSEGGER wurde für seinen Einsatz im Klubgeschehen mit dem Silbernen VÖFA-
Ehrenzeichen ausgezeichnet. Die Ehrung erfolgte bei der LM in Kufstein im Rahmen der Sieger-
ehrung.

Da hatten wir beim Klubabend am 24.04. etliche Gründe zum Anstoßen.

 

Jaqueline Rauter, frischgebackene Landesmeisterin 2023 (Foto: W. Hinteregger)
Walter Mitterberger, Bronze (Foto: W. Hinteregger)
Raimund Possegger, VÖFA-Ehrenzeichen in Silber (Foto: W. Hinteregger)

Wir sind MINUTENCUP-WELTMEISTER!!

Eine erfreuliche, sensationelle Nachricht:

Bei der UNICA in Locarno (CH) fand heute, 24. 08., der "World Minute Movie Cup" statt.

Unser Beitrag "Mit Gottes Hilfe" (Staatsmeister 2020) hat gewonnen!

Gratulation an das Minutencupteam und an die Darsteller!

Das Minutencupteam bei der Arbeit

60 JAHRE FILM- und VIDEOKLUB VILLACH

Liebe Filmfreunde!
Mit einer Verspätung von einem Jahr ist es nun doch
möglich, unser 60er-Jubiläum auf die gewohnte
traditionelle Weise zu feiern. Wir haben uns ja schon
im Pandemiebetrieb mit dem Thema befasst:
Es gab einen Abend mit den erfolgreichen Filmen der
Klubmeisterschaften der letzten 10 Jahre, wir haben auf
die Filme für unsere zahlreichen Projektpartner im
Vereins-, Schul- und Gemeindewesen zurückgeblickt.
Und wir haben einen Nostalgieabend (dank Rudi
Demuth) genossen und uns die Dokus von einstigen
Klubausflügen angesehen.

Das filmische Leben geht aber weiter und unser Blick
kann nur kurzzeitig auf die Vergangenheit gerichtet sein,
sozusagen als Stärkung, Energiezufuhr, Vorbild für das,
was wir in der Zukunft bewältigen sollen, wozu uns das
Klubleben immer wieder aufs Neue herausfordert.

Daher lade ich alle Klubmitglieder mit Freunden und
Bekannten und weitere filminteressierte Villacher
herzlichst ein, diesen sicherlich sehenswerten Abend
gemeinsam zu genießen. Es wird ein gemütlicher
Abend mit Brötchen, Getränken und Kuchen, mit
erfolgreichen Filmen ohne Jurystress, aber auch mit
etlichen Interviews und Kurzansprachen.

Eintritt frei, freiwillige Spenden erlaubt.

Volkshaus Landskron, Samstag, 14. Mai, 18 Uhr
Vorbereitungsarbeiten ab 9 Uhr, Helfer willkommen!

Ernst Thurner, Obmann

Klubabende wieder im Volkshaus Landskron!

Wir sind wieder zu Hause, im Klublokal! Ab 7. März 2022 gehts wieder im Volkshaus Landskron
mit den Klubabenden weiter.

Achtung: 11. 4. (Palmmontag) und 18. 4. (Ostermontag) hat der Klub Osterpause!

Nicht vergessen: Landesmeisterschaft in Klagenfurt am 11. und 12. März. Nähere Infos folgen!

Klubabende

Der Klubbetrieb hat im letzten Jahr auf Grund der

Pandemiebeschränkungen durch die Regierung ge-

litten. Die Videokonferenzen mit der bisherigen Soft-

ware (Jitsi) waren teilweise technisch bedingt nicht

optimal, was natürlich bei einigen Teilnehmern zu

Frust geführt hat.

Daher hat der Klubvorstand beschlossen, auf die

angeblich bessere Konferenz-Software "ZOOM"

umzusteigen. In der Weihnachtspause sorgt unser

Administrator Wolfgang HINTEREGGER dafür, dass

am 10.1. beim Klubabend alle Interessierten für die

kommenden Videokonferenzen vorbereitet werden.

(Herunterladen der Software, Einstieg, Tests mit

Filmen). Herzlichen Dank!

Die Klubabende werden erst wieder wöchentlich im

Volkshaus stattfinden, wenn alle - Geimpfte und Un-

geimpfte - dieses Haus betreten dürfen.

In der Zwischenzeit haben wir ein den Umständen

angepasstes Programm für die Klubabende erarbeitet.

Wir treffen uns nicht mehr wöchentlich, sondern

(vorläufig) 14tägig in der Videokonferenz.

Eine Umfrage hat ergeben, dass so gut wie kein Film im

Jänner für eine Klubmeisterschaft zur Verfügung steht,

außer den Kurzfilmen unseres unermüdlichen Filmers

Fritz Pichler.

Wie viele Filme bei der diesjährigen Landesmeisterschaft

am 10. und 11.3. in Klagenfurt antreten werden, steht

im Moment noch in den Sternen.

Zumindest in unserem Klub herscht ein - schon einige

Male da gewesenes - Filmtief, aus dem wir uns aber

immer wieder bravourös herausgearbeitet hatten.

Kopf hoch!

Ernst Thurner, Obmann

Klubabende wieder als Videokonferenz

Als Reaktion auf die am 6.11. von der Regierung als "Impfanreiz"

beschlossene 2G-Regel haben wir beschlossen, unsere Klubabende

beginnend mit 8.11. bis auf weiteres wieder als Videokonferenz

abzuhalten.

Wir wollen niemanden aus unserer Gemeinschaft ausschließen

und damit gesellschaftsspaltend mitwirken.

Achtung! Etwas veränderter, neuer Link:

https://filmautoren.at/meet/index.php?room=FilmklubVillach

STM2020.2

STM 2020: Minutencupsieg und 2 Kategoriensiege!

Das Abschneiden der Villacher Autoren bei der (Nachtrags-) STM 2020 in Millstatt kann sich sehen lassen:

Andreas BITZAN u. Alexander LEITNER (Highway To Heaven) errangen den Kategoriensieg für eine bemerkenswerte Idee und waren in zwei weiteren Kategorien (bem. Spielfilm und akustische Gestaltung) nominiert. Der Film erhielt die traditionelle Note 2 und in der Jeunesse-Wertung den 2. Platz.

Dem Film "Können Sie sich vorstellen?" von Gerald TIEFLING wurde der Kategoriepreis für einen bem. sozial-relevanten Film zugesprochen. Außerdem war der Film für die Kategorie "bem. filmische Erzählung" no-miniert. Traditionelle Note 2. Gerald belegte außerdem im Minutencup mit "Essen auf Rädern" den zweiten Platz.

Der Film "Red Point" von Ernst THURNER erreichte nur einen 3. Platz.

Unsere 5 Minutencupfilme erreichten alle die 2. Runde der letzten 16 Filme. Für "1 Euro", "Verkehrskontrolle" und "Homeoffice" war dann in der 2. Runde Endstation, teilweise auch deswegen, weil wenige Villacher beim Minutencup anwesend waren. Unser Minutencup-LM "Mit Gottes Hilfe" arbeitete sich so wie "Essen auf Rädern" Runde für Runde weiter. Besonders die kleine Katharina Pöcher hatte es den Zuschauern angetan. Nach drei(!) Stunden gab es dann einen Sieg für "Mit Gottes Hilfe" gegen "Essen auf Rädern" und damit den dritten Minutencup-Staatsmeistertitel für unseren Klub! Herzlichen Dank dem fvk-Minutencup-Team (Raimund, Walter, Wolfgang, Ernst. Karl) und dem Publikum in Millstatt!

Die Veranstaltung im Kino Millino vom 24. bis 28. August in Millstatt ist dem Ausrichterteam unter der Führung von Richard Wagner sehr gut gelungen. Vorteilhaft war, dass Gastronomie und Saal schon vorhanden waren und dadurch eine Menge Aufwand eingespart werden konnte. Da kann ich mir eine weitere STM vorstellen.

fvk im Verbandswettbewerb erfolgreich!

Das Ergebnis des vergangenen Verbandswettbewerbes ist da:

Unsere Teilnehmerfilme erreichten den 3. Platz (Highway to Heaven,

Note 1,47) und Platz 16 (Red Point, Note 2,08).

In der Klubwertung sind wir SIEGER mit 1,78 Punkten.

Gerald Tiefling startete seinen Film "Können Sie sich vorstellen?"

für den AFC Wien und wurde auf Platz 2 gereiht! Gratulation!

Änderungen im Klubprogramm!

Der noch nicht endenwollende Kultur-Lockdown verhindert leider die geplanten Klubabende
im Volkshaus Landskron.
Daher haben wir unsere Treffen ein bisschen umgestaltet und die Möglichkeiten
von Videokonferenzen genutzt.
Ich hoffe, dass wir uns am 8. März aber im Volkshaus treffen können.
Bei 60 Jahre fvk und Brötchenbüffett!

siehe "Programme"!

Wie geht es im Klubprogramm weiter?

Falls wir ab 7. Jänner das Klublokal im Volkshaus
Landskron wieder betreten dürfen, gibt es baldigst
eine Vorstandssitzung, wo dann das übliche Klub-
programm und die Generalversammlung 2021 voraus-
sichtlich mit 25. 01. fixiert werden.

Da alle LMs und die STM 2021 abgesagt wurden, gibt
es auch keine Klubmeisterschaft 2021 und wir
können uns auf den Rückblick "60 Jahre fvk" im
hoffentlich lockdownfreien Frühjahr stressfrei
vorbereiten.

Ernst Thurner, Obmann

Aktuelle Corona-Situation im Klub

Der neuerliche Lockdown trifft auch wieder unser Klubleben. In der gestrigen
Vorstandssitzung wurden für die nächsten Wochen folgende Maßnahmen beschlossen:

1. Die Klubabende beginnen (hoffentlich) wieder am 14. Dezember.

2. Die Staatsmeisterschaft vom 4. bis 8. Dezember wurde abgesagt und verschoben.

3. Wenn möglich, findet die Weihnachts- und Jahresabschlussfeier am Sonntag, dem
20. 12. um 17 Uhr beim Kuchlerwirt in Treffen statt.

4. Die weiteren Termine wie Generalversammlung 2021 mit Neuwahl des Vorstandes, die Feierlichkeiten
zu "60 Jahre fvk" sowie das Programm für Jänner/Februar 2021 werden in der nächsten Vorstandssitzung
Ende Dezember im Volkshaus Landskron festgelegt.

Kommt gut über die zumindest einmonatige Pause!

Ernst Thurner, Obmann, im Namen des Vorstandes.

Verbandsfilmwettbewerb 2019/2020: Villach gewinnt Klubwertung!

In der Einzelwertung erreicht Jaqueline RAUTER mit "Nicht mein Himmel" und der Note 1,33 (Gold)
den 3. Platz. "Mama" von Christina RAUCH wird von den VÖFA-Klubs mit 1,74 (Silber) bewertet.
Das ergibt eben für die Klubwertung die Note 1,54 und somit den 1. Platz vor dem CCC,
der mit dem Breiter-Film "Der ewige Kampf" und "Der Rhythmus von Banda Neira" (Jonst Hunger)
einen Wert von 1,63 erzielte. Den 3. Platz sicherten sich die Kapfenberger.

Gratulaltion an unsere beiden Spitzen-Filmerinnen!!

Die Ergebnisse sind auf der VÖFA-Website unter Wettbewerbe/Verbandswettbewerb ersichtlich.

Kärnten-Rap verbreitet sich schneller als das Corona-Virus!!

Es war unabwendbar, dass sich die Wege des rappenden Franziskanerpaters
Sandesh MANUEL aus Wien und unseres umtriebigsten Klubmitglieds Gerald TIEFLING
einmal kreuzen müssen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen:
Ein Kärnten-Rap als Hymne an unser schönes Land. Als Hauptakteur Pater Sandesh
vor und Gerald Tiefling hinter der Kamera (Drehbuch, Kamera, Regie, Organisation,
Schnitt).
Mithelfer waren Franz Wieser (Drohne), Walter Mitterberger (Drohne), Karl
Tscharnuter (Making Of) und Ernst Thurner (Making Of) sowie zahlreiche Freunde,
Bekannte und Freiwillige.
Die Dreharbeiten vom 28. 6. bis 1.7. waren besonders für Gerald sehr anstrengend
und schweißtreibend. Das Ergebnis war in kürzester Zeit im Internet (YouTube:
Sandesh Manuel/Der Herrgott hot glocht). Das Echo ist gewaltig!! Schon nach einigen
Tagen über 100.000 Aufrufe, ein Bericht in der Kärntner Krone und in "Kärnten heute".
Bravo Gerald! Bravo Sandesh!

Terminänderungen auf Grund der Corona-Pandemie

Liebe Filmfreunde!
Wir haben uns aus aktuellen Gründen zu folgenden Ablaufänderungen
im Klubleben entschlossen:

1. Die Frühjahrssaison ist beendet.
2. Die "Schöpferparty" für die Helfer bei der LM ist auf einen
unbestimmten Termin verschoben, jedoch nicht aufgehoben!
3. Die jährliche Saisonabschlussparty in der Buschenschank Gailer
wird als Saisoneröffnung im September stattfinden.

Unser "Home Office" kann also ab sofort starten!
Filmideen sprudeln lassen, Drehbücher schreiben, eventuell
sogar filmen und schneiden - damit wollen wir uns bis September
die Zeit vertreiben!

Euer Obmann Ernst Thurner

Bruno Gironcoli Förderpreis 2020 geht an Christina RAUCH!

Die letztlich vier Nominierten für diesen von Wolfgang
Gabriel initiierten Preis kamen aus vier verschiedenen
Branchen: Schauspiel, Film, Graphik und Musik.
Nicht einfach für die Jury!
Der Preis soll junge künstlerische Talente aus dem Raum
Villach vor den Vorhang holen. Aus über 20 Bewerbungen
kamen fünf in die engere Wahl.
Christina will den mit EUR 5.000,00 dotierten Preis
teils fürs Studium und teils für Anschaffung von
Equipment verwenden.
Wir gratulieren unserer Christina herzlich!
Wir freuen uns mit dir!

Im Bild die Preisträgerin mit Familie. Dahinter
Landtagspräsident Reinhart Rohr, rechts vorne
Vizebürgermeisterin und Kulturreferentin
Mag.a Gerda Sandriesser,
dahinter fvk-Obmann Ernst Thurner.

Minutencupsieg und Gold bei der Landesmeisterschaft!

4 Villacher Filme qualifizieren sich für die STM
in Millstatt (20. - 24. 5. 2020)

Die Landesmeisterschaft ist vorbei. Wieder einmal
haben die Völkermarkter in Villach zugeschlagen.
Und wieder mit einem Riesen-Projekt-Film ver-
dientermaßen den Titel geholt!
Der Landesmeisterfilm "Still ruht der See" von
Daniel Zivkovic und Mario Kraiger fand bei der
Jury knapp größeren Anklang als "500 Meter Luftlinie"
von Edwin Wiegele (Gold).
Ernst Thurner (fvk) erreichte mit "Red Point" die
dritte Goldene und drei weitere Villacher (Gerald
Tiefling, Wolfgang Hinteregger und Andreas Bitzan/
Alexander Leitner) qualifizierten sich mit Silber
für die STM.

Erfreulich, dass wir den Heimvorteil im Minutencup
nutzen konnten! Alle vier Villacher Filme im Semifinale!!
"Mit Gottes Hilfe" gewann vor "Verkehrskontrolle".


Obmann Ernst Thurner stellvertretend für das fvk-
Minutencupteam (Raimund Possegger, Walter Mitter-
berger, Karl Tscharnuter, Wolfgang Hinteregger)
mit dem Pokal des MC-Siegers.

Die Ergebnislisten sind unter LM 2020 abrufbar.

Erfreulich, dass die Veranstaltung an beiden Tagen
gut besucht war. Wir bedanken uns bei den Gästen für
ihren Besuch und bei den Mitarbeitern unseres Teams
für ihren großartigen Einsatz!

Dreharbeiten für unseren dritten Minutencupfilm heute von 13 bis 15 Uhr beendet!

Der Kundenparkplatz des Sparmarktes in Neulandskron
war Drehort für einen weiteren Minutenfilm für die
kommende Landesmeisterschaft.
Ein Dank gilt Alex und Tanja, die nicht nur die
beiden Darsteller spielten, sondern auch ihren
Tesla zur Verfügung stellten.
Somit ein CO2-freier Dreh!
Die winterlichen Temperaturen erzwangen ein
"Aufwärmen" beim "Josef".
Der Film wird morgen, 16.12. im Rahmen des
Klubabends "live" geschnitten und nachvertont.
Titel: "1 Euro"

Untenstehend unsere bewährte Filmcrew mit
Darstellern und Statistinnen.

Minutencupdreh Nr. 2 heute abgeschlossen!

Ein weiterer Minutencupfilm für die kommende LM in Villach wurde heute von 14 - 16:30 abgedreht
und am Abend in einer Stunde fertig geschnitten. Ein dritter Beitrag ist noch geplant!
Im Bild vorne die 6jährige Katharina, die in dem Film eine ganz wichtige Rolle sehr gut
gespielt hat!
Vielen Dank an die Mitglieder der ATG Weißenstein, die wieder einmal das Schauspielerische
erledigt haben!

Gold für Jaqueline Rauter im Verbandswettbewerb!

Die Juroren (=die Mitglieder der Klubs) vergaben beim letzten
Verbandswettbwerb viermal Gold, eines davon an Jaquelines "D wie Dostojewsi".
Dieser Film landete mit der Durchschnittsnote 1,26 hinter Heinz-Werner Breiters
"The Last Garden" (1,19) an zweiter Stelle.
Herzliche Gratulation beiden Autoren!
Mit nur zwei Filmen liegt Jaqueline Rauter in der NFN-Filmerrangliste
in der Region 5 auf Platz 2 und in ganz Österreich bereits auf Platz 9.
(siehe Menüpunkt NFN, aktualisiert gestern)

Großartiger Erfolg von Jaqueline Rauter beim Festival der österr. Filmautoren

Beim gestrigen Filmfestival in Fieberbrunn wurden erstmals statt Gold-, Silber- und Bronzemedaillen
VÖFA-Filmpreise für 10 versch. Kategorien vergeben. Davon konnte Jaqueline Rauter mit ihrem Film
"Nicht mein Himmel" 2 für sich gewinnen, nämlich Regie und Dokumentation.
Für die Kategorie "Akustische Gestaltung" war sie unter den nominierten Filmen.
Auffallend ein hoher Anteil an Jeunesse-Filmen (15 von 57), eine sehr gute
Jury mit neuer Einbindung der Autoren in die Jurydiskussion und zahlreiche Gäste.
Im Minutencup gelang Villach die Revanche an dem Völkermarkter Landessieger "Dumm gelaufen" mit 41 zu
71 Stimmen für "So ein Pech". In der Endabrechnung gab es für diesen Film den 3. Platz, ausgeschieden
gegen den späteren Sieger "Kutschenfahrt" von Dieter Leitner und Team.
Mehr morgen beim Klubabend!

Kontakt

Film- und Videoklub Villach
ZVR-Nummer 491 702 486

Obmann:
Ernst Thurner
Eduard Mörike Weg 2
9500 Villach
Österreich

Copyright 2017-2018 Fabian Geissler (Webseitendesign)
und Film- und Videoklub Villach (Inhalte) ©  All Rights Reserved